NORMAG wurde vor über 100 Jahren als Glasbläserei in Deutschland
gegründet und entwickelte sich schnell zu einem qualitativ hochwertigen
Laborglaslieferanten, der wachsenden chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der europäischen
chemisch-pharmazeutischen Industrie suchten dann in den 50er und 60er Jahren eine
hochqualifizierte Glasbläserei als Partner, um dringend erforderliche Verbesserungen
von Laborkomponenten zur reproduzierbaren Durchführung von Versuchen und zum
scale-up zu erarbeiten - und dieser Partner wurde NORMAG.
Resultierend aus dieser bis heute befruchtenden Zusammenarbeit ist ein
einzigartiges, hochwertiges Laborkomponentenprogramm bei NORMAG
entstanden. Dieses Komponentenprogramm reicht von zuverlässigen, leckagearmen
Ventilen und Kükenhähnen über Reaktoren bis hin zu Extraktions- und
Destillationskolonnen wie der für scale-up Versuche idealen Glockenbodenkolonne.
In den 80er und 90er Jahren kamen ergänzend immer mehr
Kundenanforderungen in Richtung kompletter Apparate und Anlagen hinzu. Dies war der
ideale nächste Schritt für NORMAG - der Bau von Glasapparaten und
-anlagen basierend auf dem eigenen hochwertigen und nun auch verfahrenstechnisch
spezifizierten Komponentensystem.
Parallel dazu wurde in Ilmenau in den 90er Jahren eine moderne Fertigung mit
intensiv geschulten und ständig weiter entwickelten Mitarbeitern aufgebaut. Die
Aktivitäten wurden sukzessive auf diesen heutigen Hauptsitz hin verlagert.
Mittlerweile werden Apparate und Anlagen über den
Werkstoff Glas hinaus mit Edelstählen und anderen hochkorrosionsfesten Werkstoffen
prozessspezifisch sinnvoll kombiniert. Außerdem werden auf Basis des KF- und
Sicherheitsplanflanschsystem verbesserte und weiterentwickelte Glasbauteile,
-apparate und -anlagen für den Technikums- und Produktionsmaßstab gefertigt.
Die Integration in die PFAUDLER-Gruppe mit Apparaten
und Bauteilen aus hochkorrosionsfesten Werkstoffen wie Emaille,
Fluorpolymerauskleidungen und Alloys sowie marktführenden Technologien in Bereichen
wie Rührkesseln (Pfaudler), thermischer Trenntechnik (Montz) und
Filtration/Trocknung (Mavag) erweitert diese Möglichkeiten nochmals.
Heute ist NORMAG Ihr Anbieter von
Komponenten bis zu kompletten Lösungen aus Glas und anderen Werkstoffen vom Labor-
bis zum Produktionsmaßstab - "made in Germany".
Umwelt-Statement
Für unsere weitere Arbeit ist unser stetiges Ziel, negativen Einfluss unserer
täglichen Arbeit und unserer Produkte auf die Umwelt zu minimieren. Unter anderem
geschieht dies durch:
- Vermeidung bzw. Minimierung der Energieverbräuche, Ressourcenverbräuche und
Emissionen unserer Produkte
- Bevorzugung von Materialien und Produkten die aus nachhaltiger Produktion
basierend auf erneuerbaren Ressourcen stammen
|